>

Landwirtschaft war schon immer ein schwieriges Geschäft. Von den Launen der Natur bis zu schwankenden Getreidepreisen, von den hohen Transportkosten bis zu fehlenden Krediten haben Landwirte mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. In den 1800er Jahren erfüllten die großen, städtischen Finanzinstitute der damaligen Zeit noch nicht die finanziellen Ansprüche landwirtschaftlicher Betriebe.

Friedrich Raiffeisen, ein deutscher Kommunalpolitiker, entwickelte ein System, um die Ersparnisse von Landwirten zusammenzulegen und damit ein solide finanzielle Grundlage für die Vergabe von Krediten zu schaffen. So entstanden die ersten Raiffeisenbanken. Diese Form kollektiver Selbsthilfe fand auch in den Niederlanden Anklang, wo die Coöperatieve Central Boerenleenbank gegründet wurde. 1972 fusionierten die beiden Banken zu einer zentralen Genossenschaft mit dem Namen Rabobank.

A Collaborative Mindset Makes Rabobank a Leader among Financial Institutions

Gemeinschaftlich und kooperativ

Damals galt es noch als revolutionäre Idee, idealistische Prinzipien innerhalb eines unternehmerischen Rahmens zu kombinieren. Mittlerweile folgen Finanzinstitute auf der ganzen Welt dem dringlichen Aufruf der Vereinten Nationen, durch Ziele für nachhaltige Entwicklung und Strategien, die das wirtschaftliche Wachstum ankurbeln, die Armut zu beenden und gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen und unseren Planeten zu schützen. Die Bank ist besonders daran interessiert, gemäß Ziel 8 die Kapazitäten der nationalen Finanzinstitutionen zu stärken, um den Zugang zu Bank-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für alle zu begünstigen und zu erweitern.

Was die Rabobank auszeichnet, ist ihre Denkweise. „Wir sind eine Genossenschaft mit Mitgliedern statt Aktionären“, erklärt Bart Vloet, Senior Vice President und Senior IT Lead Housing bei der Rabobank. „Kunden können mitwirken, indem sie Mitglied werden. „Wir haben mehr als 2 Millionen Mitglieder, die die Marschrichtung der Bank steuern und bestätigen.“

Der Erfolg der Bank beruht auf der Idee, individuelle finanzielle Risiken durch gemeinschaftliches Handeln zu mindern. Heute ist die Rabobank internationaler Marktführer für Finanzierungen im Lebensmittel- und Agrarsektor sowie im nachhaltigkeitsorientierten Bankwesen. Sie gehört zu den 30 größten Finanzinstituten weltweit mit Niederlassungen in 40 Ländern und ist der wichtigste Kreditgeber für die Nahrungsmittel- und Agrarindustrie auf der ganzen Welt. Die Rabobank deckt sämtliche Finanzdienstleistungen ab und ist Marktführer in nahezu allen Kunden- und Produktsegmenten, in denen sie tätig ist, von jungen Sparern bis zu Start-up-Unternehmen und von einzelnen Hypothekendarlehen bis zu Finanzierungen für Großunternehmen.

Anfängliche Bedenken

Vloet ist im Unternehmen verantwortlich für die IT-Strategie für Hypothekendarlehen und Firmenkredite. Dies umfasst unter anderem die Digitalisierung von Hypothekendienstleistungen und Datenmanagement und den Einsatz von intelligenten Werkzeugen und Robotik für die Bereitstellung von Kundendienstleistungen.

„Wir nutzen seit Jahrzehnten Kernbankenlösungen der SAP“, erklärt Vloet. „Jetzt geht es um die Digitalisierung, um Kunden effiziente Prozesse bieten zu können. Alle unsere Dienstleistungen rund um Hypothekenkredite sind online verfügbar.“

Kunden und Mitarbeitende hatten anfangs vielleicht einige Bedenken, alle ihre Prozesse nur online abzuwickeln. Aber mit dem Beginn der Pandemie ist die Akzeptanz schnell gestiegen. Vloet erklärt, dass durch die Modernisierung von Prozessen mit SAP-Lösungen papiergebundene Abläufe nun leichter vermieden werden können. Die SAP bietet Services in Echtzeit und sorgt für eine höhere Qualität der Daten. Früher brauchte man Monate, um einen Kredit zu bearbeiten. Jetzt kann er sofort genehmigt werden.

Der digitale Kern ist eine wesentliche Voraussetzung, um neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen und gleichzeitig den Kundenforderungen nach besserem Service und Anpassungen Schritt halten zu können.

Intelligent und inklusiv

Durch die Digitalisierung konnten manuelle Arbeiten drastisch reduziert werden. Vloet freut sich besonders darüber, dass die Belegschaft durch die Automatisierung nun mehr Zeit hat, sich direkt mit Kunden auszutauschen. Dank größerer Datentransparenz und intelligenter Werkzeuge hat das Personal der Rabobank einen viel besseren Einblick in die finanzielle Situation ihrer Kunden. Sie können den Kunden bei seinen Entscheidungen besser beraten und sind in der Lage, proaktiv die besten Produkte oder Pakete anzubieten. Das Unternehmen ist tief in der Gesellschaft verwurzelt und hat mobile Anwendungen und persönliche Services entwickelt, um Menschen aller Altersgruppen und jeglicher Herkunft zu helfen, ihre finanzielle Lage zu verbessern.

Die Rabobank verfolgt das Ziel, die finanzielle Stabilität und Sicherheit von Kunden und der Gesellschaft sicherzustellen, ganz gleich, ob es darum geht, ein gemütliches Zuhause zu finden, einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen oder in ein Unternehmen zu investieren. Dazu gehört auch, den Zugang zu Finanzprodukten und ­dienstleistungen zu ermöglichen und den Zugang zu günstigem, nachhaltigem Wohnraum zu verbessern. Mit diesen Maßnahmen strebt die Rabobank mehr Vielfalt und Inklusion in der gesamten Gesellschaft an.

Aus Sicht der Rabobank sind alle diese Veränderungen und Themen miteinander verknüpft. So treibt der Klimawandel immer mehr Menschen in die Armut und verhindert somit die Inklusion. In den Niederlanden gibt es über 550.000 Haushalte, die von Energiearmut betroffen sind, d. h. sie leiden unter hohen Energiekosten und haben entweder kein Geld, um in nachhaltige Lösungen zu investieren, die die monatlichen Kosten verringern würden, oder dürfen das aufgrund ihres Mietvertrags gar nicht. Dies führt zu Ungleichheit und beeinträchtigt den Wandel zu einer integrativen Gesellschaft.

SAP ermöglicht nachhaltige Entwicklung

Die Rabobank hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunden zu helfen, finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen: durch eine bessere Finanzplanung und maßgeschneiderte Sparmöglichkeiten für unerwartete Ausgaben, einen Hauskauf oder den Vorruhestand. Um diese Ziele zu erreichen, braucht man ein effizientes Team, das die bestmögliche Technologie einsetzt. Inspiriert von der SAP, stellt sich Vloet eine digitale Zukunft vor, in der mehr integrierte Services sowohl Kunden als auch Mitarbeitende gleichermaßen unterstützen werden.

„Wir haben eine sehr komplexe IT-Infrastruktur“, sagt Vloet. „Es ist schwierig, ältere Systeme einfach komplett zu ersetzen, da sie alle voneinander abhängen und miteinander verknüpft sind. SAP-Software vereinfacht den Prozess und ist uns daher eine große Hilfe. Und die Erweiterungsplattform der SAP ermöglicht uns auch, erforderliche Lösungen auf nachhaltige Weise zu entwickeln.“

Kein Unternehmen ist alleine in der Lage, die Armut zu beenden oder das wirtschaftliche Wachstum anzukurbeln. Sei es durch Automatisierung der Prozesse im Hypothekenkreditgeschäft oder Bereitstellung erstklassiger Lösungen für Finanzierungen im Agrarsektor. Die SAP unterstützt die Rabobank in ihrem Ziel, die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben und eine bessere Zukunft für Menschen und den Planet zu gewährleisten.

Jetzt auch lesen! Die 5. Ausgabe des THE WALL DORF JOURNAL. Darin finden Sie interessante News, spannende Kundenstories und aktuelle Fachinformationen rund um die Themen Cloud Business Transformation und Nachhaltigkeit im Finanzwesen. Kommen Sie hier 👉 The Wall Dorf Journal Ausgabe 5 (sap.com) zum Journal und lassen sich inspirieren!