MADRID – SAP hat heute bekannt gegeben, dass CAF, ein weltweit führender Hersteller von Schienenfahrzeugen, seine Migration auf SAP S/4HANA Cloud Private Edition erfolgreich abgeschlossen hat.

Dieser Meilenstein markiert den ersten Schritt im Rahmen der digitalen Transformation von CAF hin zu nachhaltigen und effizienten Fertigungsprozessen.

CAF mit Sitz im spanischen Beasain stellte seine stark angepasste On-Premise-Landschaft auf eine standardisierte Landschaft in der Cloud um. Auf diese Weise konnte das Unternehmen SAP-Lösungen nahtlos in zentrale Geschäftsabläufe integrieren, darunter die Stammdaten- und Personalverwaltung, Record-to-Report- und Source-to-Pay-Prozesse, Vertrieb und Transport sowie Lagerfertigung (einschließlich Fertigungsprozessen).

Neu vorgestellte Innovationen und Partnerschaften revolutionieren die Arbeitsweise

„CAF ist nun für die Zukunft gerüstet, da unsere neue Technologielandschaft es uns ermöglicht, die Anforderungen in einem komplexen und sich schnell verändernden Markt besser zu erfüllen“, so Guillermo Apellániz, Digital Transformation Director bei CAF. „Darüber hinaus sind wir nun in der Lage, andere Technologien oder Funktionen wie künstliche Intelligenz mit einem Fokus auf effiziente Abläufe zu nutzen.“

CAF setzt seine digitale Transformation fort und möchte nun die Datenintegration mithilfe der Lösungen SAP Business Data Cloud (SAP BDC) und SAP Datasphere verbessern. Ziel ist es, schnellere Analysen zu ermöglichen, sodass CAF noch effizienter datengestützte Entscheidungen treffen kann. CAF wird auch SAP-Databricks-Funktionen in SAP BDC nutzen, um Daten aus seinen verschiedenen Produktlinien für Busse und Bahnen zu verwalten. Dies erschließt neue Möglichkeiten für die Integration von Geschäfts- und Produktdaten – und birgt das Potenzial, den größtmöglichen Nutzen aus künstlicher Intelligenz zu ziehen.

„SAP-Lösungen ermöglichen es CAF, sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren, indem das Unternehmen Hochgeschwindigkeitszüge, Nahverkehrszüge, U-Bahnen und Busse produziert, die weniger Emissionen verursachen oder emissionsfrei sind“, berichtet José Vallés, Geschäftsführer von SAP Spain. „Die Komplexität der CAF-Projekte und die hohen Anforderungen in Lieferketten erfordern robuste und flexible Lösungen – und die SAP ist stolz darauf, diese bieten zu können.“

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center.

Erhalten Sie SAP News auf LinkedIn und Bluesky.

Ansprechpartnerin für die Presse:
Lesa Plingen, +49 622 776 9000, lesa.plingen@sap.com, CET
SAP-Pressebereich; press@sap.com  

# # #

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können.  Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F. 

 
© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.  
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

Abonnieren Sie den SAP News Center Newsletter