Roboter sind heutzutage in vielen Fertigungsstätten und Lagerhallen weltweit zu finden und aus der Realität von Industrie 4.0 nicht mehr wegzudenken. Lesen Sie hier, wie…
#26 Wie lassen sich Lagerbestände intelligent steuern und verwalten?
„Sie sind der Puffer in der Supply Chain.“ So beschreibt Matthias Nater die Rolle der großen Lager der Unternehmen. Der SAP Solution Advisor im Bereich Digital Supply Chain Management & Manufacturing gibt Einblicke in das Geschehen in jenen meist verkehrsgünstig am Rande von Autobahnen gelegenen „Black Boxen“, an denen die LKW vorfahren. Ob Automobilindustrie, Pharma, ob Lebensmittelproduktion oder Versandhandel: Effiziente Abläufe in den Lagern sind Pflicht, damit bei Produktion und Lieferung von Waren keine Zeit vertan wird, LKW keine unnötigen Standzeiten haben und die Regale der Supermärkte voll sind – mit stets frischer Ware. Der SAP News Podcast zeigt, welche entscheidende Rolle dabei SAP Extended Warehouse Management (EWM) spielt.
#25 Die Supply Chain widerstandsfähiger machen
Holz und andere Baustoffe sind knapp, der Mangel an Halbleitern verlängert die Lieferzeiten in der Automobilindustrie um Monate.
Nie waren Lieferketten so empfindlich wie jetzt. Die Pandemie hat ihren Teil zur Verknappung von Waren und der Neuausrichtung von Märkten beigetragen.
Der Podcast zeigt die aktuellen Herausforderungen für Lieferketten an konkreten Beispielen auf und bietet Ansätze, wie man sie in den Griff bekommt – auch zur Vorbereitung für das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das bei vielen Unternehmen schon 2023 zur Anwendung kommt.
Im Gespräch: Gundula Ullah, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), und Bereichsleiterin für den Einkauf bei der Funke Mediengruppe, sowie Tamara Braun, Chief Customer Officer SAP Procurement Solutions.
Podcast: Wie lassen sich Lieferketten besser überschauen und kontrollieren?
Aktuelle Beispiele haben es gezeigt: Die Supply Chain ist störungsanfällig. Und das auf der ganzen Linie. Ob Naturkatastrophen, die Pandemie oder Schiffspannen mit gravierenden Folgen….
SAP Global Trade Services setzt auf der neuen SAP-HANA-Plattform auf: Was ändert sich?
SAP Global Trade Services erscheint in neuem Gewand: Was hat sich verändert? Wie begegnet die Lösung den aktuellen Herausforderungen im Außenhandel? Product Owner Christian Stadler…
Mittelstand: Chancen durch weniger Emissionen
Zwar haben Großunternehmen den größten CO2-Ausstoß, doch bieten sich gerade im Mittelstand riesige Chancen im Kampf gegen den Klimawandel. Kleine und mittelständische Betriebe machen über…
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden