>

MWC19: SAP präsentiert Lösungen, mit denen sich das volle Potenzial des intelligenten Unternehmens nutzen lässt

Feature

Der MWC19, die Weltleitmesse der Mobilfunkbranche für digitale Innovationen, steht dieses Jahr ganz im Zeichen von 5G.

In den Diskussionen rund um das Thema geht es nun jedoch nicht mehr nur um Standards und Funktionen, sondern vielmehr um die Frage, wie sich die massiven Investitionen in den 5G-Ausbau in Gewinne ummünzen lassen. Mit einzigartigen Funktionen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen und Datenanalysen zeigt SAP auf, wie sich das volle Potenzial des intelligenten Unternehmens nutzen lässt, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen sowie Umsatz und Profitabilität zu steigern.

Der MWC19 hat am 25. Februar in Barcelona seine Pforten geöffnet. Zu dem viertägigen Event im Kongresszentrum Fira Gran Via werden mehr als 100.000 Besucher erwartet. Der MWC Barcelona wird alljährlich von der Organisation GSMA veranstaltet, die die Interessen der Mobilfunkanbieter auf internationaler Ebene vertritt. Die Veranstaltung lockt Unternehmen und Fachbesucher aus der gesamten Branche an, unter ihnen Gerätehersteller, Softwareanbieter und Mobilfunkausrüster.

Passend zum diesjährigen Motto Intelligent Connectivity stehen vor allem neue Entwicklungen für die 5G-Technologie im Mittelpunkt, die höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und zusätzliche Datenfunktionen verspricht. Damit sollen sich neue Technologien wie selbstfahrende Autos, Robotiklösungen, das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz unterstützen lassen. Schätzungen von GSMA Intelligence zufolge wird es bereits Ende 2019 rund zehn Millionen 5G-Anschlüsse in 21 Ländern weltweit geben, die meisten davon in den Regionen Asien/Pazifik und Nordamerika. Bis zum Jahr 2025 wird diese Zahl auf 1,4 Milliarden steigen. In den nächsten 15 Jahren werden mit der neuen Technologie weltweit voraussichtlich Umsätze in Höhe von 2,2 Billionen US-Dollar erwirtschaftet.

„Mit der Einführung der 5G-Technologie macht die Welt einen entscheidenden Schritt in Richtung intelligente Vernetzung, die neben Entwicklungen wie dem Internet der Dinge, Big Data und künstlicher Intelligenz in den kommenden Jahren wesentlich zum Wirtschaftswachstum beitragen kann“, so GSMA-Direktor Mats Granryd auf Mobile World Live.

Highlights und neue Lösungen von SAP

Das Motto „Intelligent Connectivity“ und die neuen Entwicklungen im Bereich der 5G-Technologie boten auch für SAP die ideale Kulisse, Kunden und Partnern aufzuzeigen, wie sich das volle Potenzial des intelligenten Unternehmens nutzen lässt. Während Mobilfunkanbieter noch an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle arbeiten, mit denen sie Umsätze erwirtschaften und ihre Profitabilität steigern können, ist SAP mit einem einzigartigen Produktportfolio bestens positioniert, Kunden zu besseren Geschäftsergebnissen zu verhelfen und auf ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen zu unterstützen. Die Voraussetzungen hierfür schaffen eine digitale Plattform, eine intelligente Anwendungssuite und intelligente Technologien wie das Internet der Dinge, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.

Bereits am ersten Tag des MWC19 herrschte reges Treiben auf dem SAP-Stand. Interaktive Demos beispielsweise zum Konzeptfahrzeug Rinspeed Snap – dem bahnbrechenden intelligenten Mobilitäts-Ökosystem der Rinspeed AG, das SAP Leonardo nutzt – und der SAP Digital Boardroom auf Basis von SAP Analytics lockten zahlreiche Besucher an. Ein Demostand zum Thema Sport und Fitness zeigt, wie sich mit SAP C/4HANA das Kundenerlebnis im intelligenten Unternehmen personalisieren lässt, während sich Kunden am Demostand Digital Supply Chain with iOS darüber informieren können, wie aus der Zusammenarbeit von Apple und SAP ein durchgängiges, an den Bedürfnissen der Anwender ausgerichtetes Szenario für das intelligente Unternehmen entstanden ist.

Partner entwickeln Innovationen auf Basis der SAP Cloud Platform

Auf der Bühne des SAP-Stands erwartet die Besucher außerdem ein umfangreiches Programm mit informativen Vorträgen und spannenden Diskussionen rund um das Thema intelligentes Unternehmen. Eröffnet wurde das Programm auf der SAP-Bühne mit einer Podiumsdiskussion, bei der SAP-Partner von ihren Erfahrungen beim Einsatz der SAP Cloud Platform und der Bereitstellung cloudbasierter Anwendungen für ihre Kunden berichteten. Daniel Kollnig, Leiter des Bereichs Softwareentwicklung beim österreichischen E-Government-Dienstleister Comm-Unity, erzählte, wie einfach der Umstieg von einer On-Premise-Version von SAP Fiori auf die Cloud war. „Unsere Daten, die in unserem Rechenzentrum gespeichert sind, waren sofort in der Cloud in SAP Fiori sichtbar. Es war absolut beeindruckend: Schon nach 14 Tagen konnten wir in der Cloud arbeiten“, berichtete er. Auch in der Bereitstellung neuer Services und Updates über die Cloud sieht Daniel Kollnig einen klaren Vorteil: „Das war für uns mit ausschlaggebend für unsere Entscheidung, in der der Cloud zu bleiben. Sie ist sofort einsatzbereit, sicher und rund um die Uhr verfügbar.“

Kunden, die einen Umstieg auf die SAP Cloud Platform erwägen, rieten die Diskussionsteilnehmer, die kostenlose Testversion der SAP Cloud Platform zu nutzen und dabei die neueste Version zu verwenden, da diese großen Anklang bei den Entwicklern findet. Empfehlenswert sei außerdem, zunächst mit einfachen Anwendungsszenarien zu beginnen und die Plattform nach und nach auch für komplexere Herausforderungen einzusetzen. Informieren Sie sich hier über die neuesten Erweiterungen der SAP Cloud Platform, die auf dem MWC19 vorgestellt wurden.

SAP präsentiert SAP Leonardo IoT

In einer Ankündigung präsentierte SAP die neue Lösung SAP Leonardo IoT, die durch die Einbettung von IoT-Daten in Lösungen für Geschäftsbereiche die Digitalisierung für das industrielle Internet der Dinge und Industrie 4.0 vorantreiben soll. Durch die Analyse dieser IoT-Daten gewinnen Kunden neue Erkenntnisse, wie sie die Produktivität verbessern, das Kundenerlebnis personalisieren sowie neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen erschließen können.

„SAP ermöglicht durch die Integration von IoT-Daten in Geschäftsprozesse wertvolle Einblicke und bessere Geschäftsergebnisse“, erklärte Elvira Wallis, Senior Vice President und Global Head of IoT bei SAP. „Mit der Einführung von SAP Leonardo IoT festigt SAP sein Engagement für das Internet der Dinge und vor allem für das industrielle Internet der Dinge. Die Kombination aus IoT und unserem umfassenden Know-how in Branchen und Anwendungen verschafft Kunden mehr Vorteile und einen größeren Wettbewerbsvorsprung.“

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Blog „From Sensor to Business Value: Bringing Intelligence to the Enterprise with SAP Leonardo IoT“.

SAP gab außerdem die Interoperabilität von SAP Leonardo und Microsoft Azure IoT Hub bekannt. Damit steht Kunden eine zusätzliche Option für die Anbindung und Geräteverwaltung für IoT-Telemetriedaten zur Verfügung, die nahtlos an SAP Leonardo IoT weitergegeben werden. Weitere Informationen zu den Innovationen im Rahmen dieser Partnerschaft finden Sie im MWC19-Blog von Microsoft.

SAP Next-Gen: Die Sieger des Code with Purpose Hackathon

Das Team der Innovations-Community von SAP Next-Gen präsentierte beim MWC19 die Sieger des Programmierwettbewerbs der SAP Customer Experience Labs. Beim Code with Purpose Hackathon im Oktober entwickelten Studenten der Universität Barcelona Lösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in ihrem Umfeld, mit denen sich auch die UN-Nachhaltigkeitsziele umsetzen lassen. Bei der Entwicklung ihrer Anwendungen konnten die Studenten das Produktportfolio von SAP Customer Experience nutzen (darunter SAP Cloud Platform Extension Factory, SAP Customer Data Cloud, SAP Sales Cloud und SAP Service Cloud).

Customer Experience als Erfolgsfaktor

Die Telekommunikationsbranche sucht nach neuen Wegen, ihren Umsatz und ihre Profitabilität zu steigern. Insbesondere das Interesse an Customer Experience zur Abgrenzung von Mitbewerbern ist neu erwacht. Catriona Sheil, Senior Experience Management Consultant bei Qualtrics, erläuterte in ihrem spannenden Vortrag, wie sich ein klar strukturiertes Customer-Experience-Programm auf das Geschäftsergebnis auswirkt. Sie zeigte auf, wie Unternehmen sich damit als Anbieter der Wahl etablieren können und von höherer Kundentreue, niedrigeren Kosten und einem kanalübergreifenden Erlebnis für ihre Kunden profitieren. Als Branchenexpertin ging Catriona Sheil auch auf die Erwartungen und Prozesse ein, die einem Customer-Experience-Programm zugrunde liegen. Als Beispiel führte sie den Qualtrics-Kunden Telus an, ein kanadisches Telekommunikationsunternehmen, das sich mit einem auf seine Kunden und Mitarbeiter zugeschnittenen Customer-Experience-Programm zum Marktführer entwickelte. Sie betonte, dass es entscheidend sei, bei solchen Programmen stets die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen: „Erlebnisse werden von Menschen für Menschen geschaffen.“