In diesem Jahr wurden viele Sportveranstaltungen aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Angesichts dieser Umstände suchte SAP neue Möglichkeiten, um Kunden, Partner und Sportinteressierte zu inspirieren und zu begeistern.
Dafür entwickelte SAP eine neue Website, die SAP Innovationen im Sport zeigt. Achtzehn Beispiele aus der Zusammenarbeit mit langjährigen Sportpartnern werden dort unterhaltsam und interaktiv dargestellt: dem FC Bayern München, der TSG 1899 Hoffenheim, der Women’s Tennis Association (WTA), der National Hockey League (NHL) sowie Partnern aus dem E-Sport, dem Pferde- und dem Segelsport.
Der neue SAP Sports Showcase ermöglicht es Benutzern, selbst aktiv zu werden und Sportveranstaltungen aus der Perspektive eines Fans, eines Trainers oder eines Sportlers zu erleben. Erfahren Sie, wie Technologie im Hintergrund arbeitet, um Spieler und Trainer auf Wettkämpfe vorzubereiten und Datenanalysen das Sporterlebnis von Fans unterstützt.
Seien Sie unser virtueller Gast im SAP Sports Showcase und erleben Sie, wie SAP Technologien und Innovationen den Sport transformieren.
Hier einige Beispiele:
Fußball: Spielanalysten beim Ermitteln relevanter Spielszenen unterstützen
Vor einem Match nehmen Spielanalysten das Verhalten der gegnerischen Mannschaft unter die Lupe, um das Trainerteam bei der Entwicklung des effektivsten Match-Plans zu unterstützen. Aber anstatt sich stundenlang Fußballspiele anzusehen, um relevante Situationen mit typischen Verhaltensweisen von Gegnern herauszufiltern, greifen Vereine wie die TSG Hoffenheim auf SAP-Technologie zurück, die diese Aufgabe vereinfacht.
Eishockey: Unterstützung von Entscheidungen in Echtzeit für Trainer der NHL
Eishockey ist eine extrem schnelle Sportart, bei der die Spieler auf dem Eis ständig in Bewegung sind. Die Entscheidung darüber, ob ein Spieler ausgewechselt oder wer für ein Bully oder Penalty nominiert werden soll, kann für den Trainer schwierig sein. Oftmals spielt Bauchgefühl dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Seit der Saison 2019 können Trainer der NHL zudem auch Echtzeitstatistiken und -daten zu den einzelnen Spielern in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen.
Pferdesport: Als Zuschauer in die Rolle eines Dressurrichters schlüpfen
Zuschauer von Sportveranstaltungen wollen heute mehr als bloßes Anfeuern und Beifall klatschen: Sie wollen aktiv einbezogen werden. Dies ist bei Pferdesportveranstaltungen wie dem Turnier CHIO Aachen möglich: Das Publikum kann die Ausdrucksstärke und die Schwierigkeit der Dressur von Reitern beurteilen und das eigene Urteil mit den Wertungen der offiziellen Wettkampfrichter vergleichen.
Tennis: Das Bauchgefühl der Trainer mit Fakten unterfüttern
Die Women’s Tennis Association (WTA) erlaubt Trainern bei Tennismatches Tablets zu verwenden, um Entscheidungen zu unterstützen, indem sie die Leistungen einer Spielerin auf dem Court, beispielsweise bei Aufschlägen, Assen, Breakbällen und Rückhandschlägen, analysieren. Darüber hinaus können sie die Ballwechsel in verschiedenen Spielszenarien auswerten. Mit anderen Worten: Sie haben die Möglichkeit, die wahrscheinliche Reaktion einer Spielerin über mehrere Schläge bei bestimmten Spielständen hinweg vorherzusagen.
E-Sport: Team Liquid bei der Heldenauswahl unterstützen
In dem beliebten E-Sport-Spiel Dota 2 treten zwei Teams aus je fünf Spielern in Echtzeit gegeneinander an. Vor dem Kampf wählt jeder Spieler einen einzigartigen Helden aus einem Pool von über 110 verschiedenen Helden aus. Jeder von ihnen zeichnet sich durch bestimmte Fähigkeiten, Stärken und Schwächen aus. Somit ist die Auswahl des richtigen Helden ein entscheidender Teil des Spiels. Team Liquid, eine weltweit bekannte professionelle Gaming-Organisation, nutzt Analysefunktionen von SAP, um Spielern die Auswahl ihrer Helden – aus 26,8 Billiarden Kombinationen von Helden pro Match – zu erleichtern.
Segelsport: Digitale Darstellungen von Segelregatten erstellen
Zuschauer von Segelwettbewerben wissen häufig nicht, welches Boot in Führung ist, da sich die Rennen draußen auf dem Meer, weitab von den Zuschauern abspielen. Heutzutage werden mit Hilfe von sensorbasiertem Tracking und Windmessanlagen ein digitales Abbild von Segelregatten in Form von 3-D- und 2-D-Visualisierungen erstellt, so dass Regatten verfolgt werden können, selbst wenn sich die Teilnehmer außer Sichtweite befinden. Zudem können sportbegeisterte Zuschauer Bootsmanöver analysieren, außergewöhnliche Leistungen nacherleben und die Ergebnisse der Rennen live verfolgen.
Bei diesen Beispielen steht zwar der Sport im Mittelpunkt, doch es gibt viele Parallelen zwischen Sport und Geschäftswelt. Beide stehen vor ähnlichen Herausforderungen – sei es beim Erstellen digitaler Abbilder, dem Einsatz fortschrittlicher Analysefunktionen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen oder dem Erkennen von Mustern für Prognosen, um sich kontinuierlich an sich verändernde Umgebungen anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie hier.