>

SAP unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von WalkMe und treibt damit die Geschäftstransformation voran: Verbessert das Kundenerlebnis und bereichert die Business-KI-Angebote von SAP

Pressemitteilung

SAP SE und WalkMe Ltd. (NASDAQ: WKME) gaben heute bekannt, dass die Unternehmen eine endgültige Vereinbarung getroffen haben, nach der SAP WalkMe, einen führenden Anbieter von Digital Adoption Platforms (DAP), übernehmen wird.

Die Lösungen von WalkMe helfen Unternehmen, den ständigen technologischen Wandel zu bewältigen, indem sie Benutzern erweiterte Anleitungs- und Automatisierungsfunktionen bieten. Damit können Arbeitsabläufe nahtlos über eine beliebige Anzahl von Anwendungen hinweg ausgeführt werden. Dies führt zu einer höheren Akzeptanz der zugrunde liegenden Anwendungen durch die Anwender und erhöht so die Wertschöpfung, die Unternehmen mit der Einführung neuer Software erreichen wollen. 

Vorstand und Aufsichtsrat der SAP SE sowie der Vorstand von WalkMe haben der Transaktion für 14,00 US-Dollar pro Aktie zugestimmt, was einem Eigenkapitalwert von rund 1,5 Mrd. US-Dollar entspricht. Die Transaktion soll in bar erfolgen. Der Angebotspreis entspricht einem Aufschlag von 45% auf den Schlusskurs der WalkMe-Aktie am 4. Juni 2024. 

Die geplante Kombination ergänzt das Portfolio der SAP im Bereich Business Transformation Management rund um die Lösungen von SAP Signavio und SAP LeanIX, um Kunden bei der Transformation zu unterstützen. 

„Anwendungen, Prozesse, Daten und Menschen sind die vier Schlüsselelemente einer erfolgreichen Unternehmenstransformation“, sagte Christian Klein, Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstands der SAP SE. „Mit der Übernahme von WalkMe verstärken wir die Unterstützung für unsere Endanwender deutlich, und helfen ihnen, neue Lösungen und Funktionen schnell anzunehmen, so dass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen ziehen können.“ 

WalkMe: Fokus auf Einführungs-Analyse und Geschäftstransformation

„Wir freuen uns sehr, unsere Kräfte mit SAP zu bündeln. Diese Übernahme ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg und stellt uns die Ressourcen und den Kundenstamm zur Verfügung, die wir benötigen, um unser Produktangebot zu verbessern und unsere Marktreichweite zu erweitern“, sagte Dan Adika, CEO von WalkMe. „Durch die Nutzung des umfangreichen Ökosystems von SAP werden wir in der Lage sein, erhebliche Wachstumschancen zu erschließen und unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Gemeinsam freuen wir uns auf eine Zukunft voller Innovation und außergewöhnlichem Service.“ 

WalkMe hilft Unternehmen, die Unternehmensproduktivität zu steigern und Risiken zu senken, indem es eine konsistente, effektive und effiziente Nutzung von Software und den damit verbundenen Arbeitsabläufen ermöglicht. WalkMes DAP baut auf der Anwendungslandschaft eines Unternehmens auf, erkennt, wo Reibungsverluste entstehen, und bietet den maßgeschneiderten Support und die Automatisierung, die das Unternehmen benötigt, um die anstehende Arbeit direkt in den Arbeitsabläufen und in allen beteiligten Anwendungen zu erledigen. WalkMe wird weiterhin Nicht-SAP-Anwendungen vollständig unterstützen.  

In Kürze bringt WalkMe planmäßig den WalkMeX-Copiloten auf den Markt. Dieser nutzt Kontext und die KI von WalkMe, um in Arbeitsabläufen den jeweils besten folgenden Schritt vorzuschlagen. WalkMeX kann permanent laufen und überlagert Anwendungen, einschließlich deren etwaiger Copiloten verschiedener Anbieter, die Unternehmen in ihren Software-Landschaften verwenden. Die Stärken von WalkMe bei der Einführung neuer Software werden auch den Copiloten Joule von SAP weiter verbessern und die Produktivität bei SAP-Kunden steigern. Darüber hinaus wird die Integration der charakteristischen E-Learning-Funktionen von SAP Enable Now mit WalkMe in Zukunft das Zentrum des anwenderzentrierten Transformationsansatzes von SAP bilden. 

Die Übernahme unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich des Erhalts der Zustimmung der Aktionäre von WalkMe und der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 vollzogen. Die Auswirkungen der Transaktion auf das Non-IFRS-Ergebnis je Aktie der SAP für das Geschäftsjahr 2024 werden voraussichtlich unwesentlich sein. 

Über SAP 

Als ein weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business-KI steht SAP (NYSE: SAP) an der Schnittstelle von Business und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen darauf, dass SAP ihr Bestes gibt, indem sie geschäftskritische Vorgänge wie Finanzen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferketten und Customer Experience zusammenführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.  

Über WalkMe 

WalkMe (NASDAQ: WKME) mit Hauptsitz in Tel Aviv, Israel, hat Pionierarbeit bei DAP-Innovationen und -Lösungen geleistet, damit Unternehmen den ständigen Wandel durch Technologie effektiv bewältigen können. Mit WalkMe steigern Unternehmen die Produktivität im Unternehmen und reduzieren Risiken, indem sie eine konsistente, verantwortungsvolle und effiziente Einführung von Software und den damit verbundenen Arbeitsabläufen sicherstellen. Die KI-gesteuerte Plattform von WalkMe basiert auf dem Tech-Stack eines Unternehmens, identifiziert, wo Reibungsverluste entstehen, und bietet die personalisierte Anleitung und Automatisierung, die erforderlich sind, um die Arbeit direkt in den Arbeitsabläufen zu erledigen. Kunden wie IBM, Nestlé, ThermoFisher Scientific und das US-Verteidigungsministerium vertrauen WalkMe, dass es die anwenderzentrierten Erfahrungen schafft, die erforderlich sind, um die Effektivität ihrer Arbeitsabläufe zu steigern und ihren Software-ROI zu maximieren. 

Hinweis für Redakteure: 

Um Archivmaterial und Pressefotos in Sendequalität und digital herunterzuladen, besuchen Sie bitte www.sap.com/photos. Auf dieser Plattform finden Sie hochauflösendes Material für Ihre Medienkanäle.  

Für Kunden, die mehr über SAP-Produkte erfahren möchten:  

Global Customer Center: +49 180 534-34-24 
Nur USA: +1 (800) 872-1SAP (1-800-872-1727) 

Weitere Informationen nur für die Financial Community: 

Anthony Coletta, +49 6227-7-60437, investor@sap.com, MESZ 

Weitere Informationen nur für die Presse:

Joellen Perry, +1 650-445-6780, joellen.perry@sap.com, PT 
Daniel Reinhardt, +49 6227-7-40201, daniel.reinhardt@sap.com, CEST 
SAP Press Room; press@sap.com 

Für WalkMe Investor Relations:  

John Streppa, investors@walkme.com 

Weitere wichtige Informationen und wo sie zu finden sind 

Im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion wird WalkMe ein Proxy Statement erstellen, das seinen Aktionären zugestellt und der Securities and Exchange Commission (die „SEC“) vorgelegt wird. ANLEGERN UND WERTPAPIERINHABERN WIRD DRINGEND EMPFOHLEN, DAS PROXY STATEMENT ZU LESEN, SOBALD ES VERFÜGBAR IST, UND ANDERE RELEVANTE DOKUMENTE, DIE DER SEC IM ZUSAMMENHANG MIT DER GEPLANTEN TRANSAKTION VORGELEGT ODER ZUR VERFÜGUNG GESTELLT ODER DURCH VERWEIS DARIN AUFGENOMMEN WURDEN, DA DAS PROXY STATEMENT UND ANDERE RELEVANTE DOKUMENTE WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DIE GEPLANTE TRANSAKTION UND DIE PARTEIEN DER GEPLANTEN TRANSAKTION ENTHALTEN. Diese Pressemitteilung ist kein Ersatz für das Proxy Statement oder andere Dokumente, die von WalkMe bei der SEC eingereicht oder ihr zur Verfügung gestellt werden. 

Das Proxy Statement und andere damit zusammenhängende Dokumente, die bei der SEC in Bezug auf die geplante Transaktion eingereicht wurden oder ihr zur Verfügung gestellt wurden, können kostenlos auf der Website der SEC (www.sec.gov) oder der Website von WalkMe unter www.walkme.com abgerufen werden oder durch eine solche Anfrage an die Investor Relations-Abteilung von WalkMe (Kontakt siehe oben) angefordert werden. 

Zukunftsgerichtete Aussagen 

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ (forward-looking statements) im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und anderer geltender Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, einschließlich Aussagen über die geplante Übernahme von WalkMe durch SAP, den erwarteten Zeitpunkt für den Vollzug der geplanten Transaktion und dessen Bedingungen, zukünftige Finanz- und Betriebsergebnisse, Vorteile und Synergien der Transaktion, zukünftige Chancen für die kombinierten Unternehmen und alle anderen Aussagen über Ereignisse oder Entwicklungen, die in der Zukunft eintreten könnten,  können „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der Wertpapiergesetze auf Bundes- und Staatenebene sein. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die die Finanz- oder Betriebsergebnisse von SAP, WalkMe oder dem kombinierten Unternehmen erheblich beeinflussen können. Wörter wie „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „ersuchen“, „anstreben“, „würden“, „werden“, „sollen“, „können“ und Variationen solcher Wörter und ähnliche Ausdrücke sollen solche zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. Solche Aussagen basieren auf den Erwartungen des Managements zum Zeitpunkt ihrer erstmaligen Äußerung, sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten bestimmte Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, die schwer vorherzusagen sind. Weder SAP noch WalkMe können garantieren, dass die Erwartungen in solchen zukunftsgerichteten Aussagen erreicht werden, und daher können die tatsächlichen Ergebnisse und Ergebnisse erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder prognostizierten abweichen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen können beispielsweise von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit, die geplante Transaktion durchzuführen, der Erfüllung der Bedingungen für den Vollzug der geplanten Transaktion, einschließlich des Erhalts bestimmter behördlicher Freigaben, und des Zeitpunkts des Abschlusses der geplanten Transaktion; das Eintreten eines Ereignisses, einer Änderung oder eines anderen Umstands, der zur Beendigung der geplanten Transaktion führen könnte; die Möglichkeit, dass die Aktionäre von WalkMe der Transaktion nicht zustimmen; die Fähigkeit, den Betrieb und die Mitarbeiter erfolgreich zu integrieren; die Fähigkeit, die erwarteten Vorteile und Synergien der geplanten Transaktion so schnell oder in dem von Finanzanalysten oder Investoren erwarteten Umfang zu realisieren; die potenziellen Auswirkungen der Ankündigung der geplanten Transaktion auf die Betriebsergebnisse, das Geschäft im Allgemeinen und die Geschäftsbeziehungen, einschließlich mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Wettbewerbern; es können unvorhergesehene Restrukturierungskosten anfallen oder nicht offengelegte Verbindlichkeiten übernommen werden; tatsächliche oder angedrohte Gerichtsverfahren, die im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion oder anderweitig gegen SAP oder WalkMe eingeleitet wurden oder eingeleitet werden könnten; die Fähigkeit und die Kosten im Zusammenhang mit der Bindung von Schlüsselpersonal und Kunden; Risiken im Zusammenhang mit der Ablenkung der Aufmerksamkeit des Managements von der laufenden Geschäftstätigkeit; Verzögerungen, Herausforderungen, Kosten, Gebühren, Aufwendungen und Abgaben im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion; Maßnahmen von Wettbewerbern; allgemeine nachteilige wirtschaftliche, politische, soziale und sicherheitspolitische Bedingungen in den Regionen und Branchen, in denen SAP und WalkMe tätig sind, einschließlich des anhaltenden Krieges zwischen Israel und der Hamas und anderen terroristischen Organisationen im Nahen Osten und allgemeiner Feindseligkeiten; die Gefährdung durch Inflation, Wechselkurs- und Zinsschwankungen und Risiken im Zusammenhang mit der lokalen und internationalen Geschäftstätigkeit sowie Schwankungen des Marktpreises der gehandelten SAP- und WalkMe-Wertpapiere; Naturkatastrophen, Pandemien, Epidemien oder Ausbrüche von Infektionskrankheiten, Kriege, Proteste und Unruhen sowie Terroranschläge; und die zusätzlichen Risiken und Faktoren, die in den von SAP und WalkMe bei der SEC eingereichten oder ihr zugänglich gemachten Berichten erörtert werden, einschließlich der jüngsten Jahresberichte von SAP und WalkMe auf Formular 20-F und in allen nachfolgenden Berichten auf Formular 6-K, die jeweils bei der SEC hinterlegt sind oder ihr zur Verfügung gestellt werden und auf der Website der SEC unter www.sec.gov verfügbar sind. Berichte, die von SAP bei der SEC eingereicht oder ihr zur Verfügung gestellt wurden, sind auch auf der Website von SAP unter www.sap.com/investors und von WalkMe auf der Website von WalkMe unter www.walkme.com verfügbar. Darüber hinaus können sich auch andere Risiken und Ungewissheiten, die SAP oder WalkMe derzeit nicht kennen oder derzeit nicht als wesentlich erachten, auf die zukunftsgerichteten Aussagen der beiden Unternehmen auswirken und dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und der Zeitpunkt der Ereignisse wesentlich von den erwarteten abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gelten nur zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung oder zu den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen Daten, auch wenn sie anschließend von SAP oder WalkMe auf ihren jeweiligen Websites oder anderweitig zur Verfügung gestellt werden. Weder SAP noch WalkMe übernehmen eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu ergänzen, um tatsächliche Ergebnisse, neue Informationen, zukünftige Ereignisse, Änderungen ihrer Erwartungen oder andere Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Datum, zu dem die zukunftsgerichteten Aussagen gemacht wurden, eintreten. 

© 2024 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. 
SAP und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE und von mit der SAP SE verbundenen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern. Weitere markenbezogenen Informationen und Hinweise finden Sie hier: www.sap.com/corporate/de/legal/copyright

Abonnieren Sie den SAP News Center Newsletter