KI und SAP-Signavio-Lösungen: Die Weiterentwicklung zu einem agilen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Unternehmen erfordert eine Transformation


Als Eckpfeiler unseres Portfolios für das Business Transformation Management helfen SAP-Signavio-Lösungen Unternehmen dabei, Transformation nicht als ein isoliertes Projekt, sondern als langfristiges Potenzial zu betrachten. Mit SAP-Signavio-Lösungen können Unternehmen ihre Prozesse kontinuierlich analysieren, verbessern und überwachen und so permanente Schleifen der Wertschöpfung einrichten.

Das Portfolio von SAP Signavio nutzt die Leistungsfähigkeit generativer KI und unterstützt dadurch Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Zugangsbarrieren zu Fachdisziplinen wie Process Mining und Modellierung zu verringern. Gleichzeitig erhalten Unternehmen durch neue Funktionen der generativen KI und von Assistenten die Möglichkeit, die Zeit bis zur Wertschöpfung weiter zu verkürzen und dabei ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Sagen Sie Hallo zu Process AI

Dank dieses intuitiven und benutzerfreundlichen Ansatzes können Anwender in sämtlichen Unternehmensbereichen schnell Informationen und Empfehlungen erhalten und so Entscheidungen beschleunigen und untermauern, ganz einfach indem sie Fragen in natürlicher Sprache stellen.

Text zu Prozess

Was wäre, wenn Sie beim Erstellen Ihrer Prozessmodelle nicht bei null anfangen müssten? Am 3. März 2025 stellte SAP Signavio – nach der Integration des KI-Assistenten Joule, der Veröffentlichung der SAP-Signavio-Lösungen mit der KI-gestützten Funktion für Prozessanalysen sowie der Funktionen „Text zu Erkenntnissen“ und „Text zu Widget“, die über ein Beta-Programm verfügbar sind, und nach der Einführung der SAP-Signavio-Lösungen für KI-gestützte Empfehlungen zu Prozessen und Kennzahlen – den Prozessmodellierer mit der Funktion „Text zu Prozess“ vor.

Die SAP-Signavio-Lösungen mit KI-gestütztem Prozessmodellierer mit Text-zu-Prozess-Funktion können Beschreibungen in Textform schnell in BPMN-Diagramme (Business Process Modeling and Notation) – die Standardsprache der Prozessmodellierung – umwandeln. Mit anderen Worten: Diese neue Funktion vereinfacht und beschleunigt die Prozessmodellierung und kann Kunden dabei helfen, Prozessdiagramme schneller zu entwerfen und möglicherweise die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse dokumentieren, neu zu definieren.

Geringerer Zeitaufwand für die Prozessmodellierung

Die Prozessmodellierung für ein Unternehmen kann jährlich Hunderttausende von Dollar kosten, wenn man die Zeit einrechnet, die nötig ist, um Informationen zusammenzutragen und dann Hunderte von Prozessmodellen zu erstellen oder zu aktualisieren.

Durch den Einsatz der SAP-Signavio-Lösungen mit dem KI-gestützten Prozessmodellierer und der Text-zu-Prozess-Funktion lässt sich der Zeitaufwand für das Erstellen von Modellen erheblich verringern. Dadurch wird die anfängliche Entwurfsphase beschleunigt und Nutzern bleibt mehr Zeit für die Feinabstimmung und Perfektionierung ihrer Modelle.

Unterstützung für Nutzer ohne technischen Hintergrund

Auch Nutzer mit wenig technischem Fachwissen können durch das schlichte Beschreiben von Prozessen in einfacher Sprache zur Modellierung und Verbesserung von Prozessen beitragen, da der Prozessmodellierer mit der Funktion „Text zu Prozess“ ihre Beschreibungen dann in technische Prozessmodelle übersetzen kann.

Das bedeutet, dass Unternehmen Prozesse mithilfe von Text-Prompting rasch anpassen und implementieren können, was Zugangsbarrieren zur Prozessmodellierung abbaut und somit ein höheres Maß an Inklusion ermöglicht.

Bessere Zusammenarbeit mit KI

Die KI-gestützte Funktion kann außerdem die Zusammenarbeit verbessern, indem sie komplexe Prozessbeschreibungen vereinfacht und in visuelle Modelle umsetzt. Dies trägt dazu bei, die teamübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern, indem es ein gemeinsames Verständnis dafür schafft, welche Elemente ein bestimmtes Prozessmodell ausmachen, und so Unsicherheiten und potenzielle Missverständnisse reduziert.

Die Vereinfachung von Prozessbeschreibungen und die Entwicklung visueller Modelle trägt auch dazu bei, dass Modelle flexibler und responsiver gestaltet werden können, was wiederum kontinuierliche Verbesserungen von Modellen sicherstellt. Dies unterstützt SAP Signavio Process Manager mit Funktionen zum Speichern und Verfeinern.

KI für alle Aspekte rund um Prozesse

Die Text-zu-Prozess-Funktion des Prozessmodellierers ist das neueste Beispiel dafür, auf welche Weise SAP Business AI in SAP-Signavio-Lösungen für alle Aspekte rund um Prozesse konzipiert ist. Sie unterstützt Anwender sowohl bei täglichen Aufgaben als auch Prozessmodellierer und -experten, die an Analysen und der Verbesserung von Prozessen arbeiten, indem sie einfach in natürlicher Sprache mit SAP-Signavio-Lösungen interagieren können.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit generativer KI im SAP-Signavio-Portfolio schneller einen Mehrwert erzielen und Ihr Unternehmen effektiver transformieren können? Dann nehmen Sie an unserem On-Demand-Webcast, und erfahren Sie mehr über die neue Generation von KI-gestützten Lösungen für das Business Transformation Management.


Lucas de Boer ist Global Marketing Program Lead für SAP Signavio.

Abonnieren Sie den SAP News Center Newsletter