Wer den Begriff nicht kennt, für den mutet er nach Science-Fiction an: Hyperscaler bieten riesige Daten- und Rechenzentren, die die Leistungen von Unternehmen nahezu beliebig…
#26 Wie lassen sich Lagerbestände intelligent steuern und verwalten?
„Sie sind der Puffer in der Supply Chain.“ So beschreibt Matthias Nater die Rolle der großen Lager der Unternehmen. Der SAP Solution Advisor im Bereich Digital Supply Chain Management & Manufacturing gibt Einblicke in das Geschehen in jenen meist verkehrsgünstig am Rande von Autobahnen gelegenen „Black Boxen“, an denen die LKW vorfahren. Ob Automobilindustrie, Pharma, ob Lebensmittelproduktion oder Versandhandel: Effiziente Abläufe in den Lagern sind Pflicht, damit bei Produktion und Lieferung von Waren keine Zeit vertan wird, LKW keine unnötigen Standzeiten haben und die Regale der Supermärkte voll sind – mit stets frischer Ware. Der SAP News Podcast zeigt, welche entscheidende Rolle dabei SAP Extended Warehouse Management (EWM) spielt.
Podcast: Wie in den Lagern der Unternehmen das Herz der Wirtschaft schlägt
Joghurt landet frisch im Supermarktregal. In der Automobilproduktion finden die richtigen Teile eines Fahrzeugs am Fließband zusammen. SAP Extended Warehouse Management (EWM) sorgt dafür, dass…
SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace erleichtert interne Talentweiterentwicklung in Unternehmen und macht sie zukunftssicher
Die SAP hat heute den SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace vorgestellt. Die neue Lösung bietet Mitarbeitenden individuelle Empfehlungen, um sie in ihrer beruflichen Weiterentwicklung gezielt zu fördern…
#25 Die Supply Chain widerstandsfähiger machen
Holz und andere Baustoffe sind knapp, der Mangel an Halbleitern verlängert die Lieferzeiten in der Automobilindustrie um Monate.
Nie waren Lieferketten so empfindlich wie jetzt. Die Pandemie hat ihren Teil zur Verknappung von Waren und der Neuausrichtung von Märkten beigetragen.
Der Podcast zeigt die aktuellen Herausforderungen für Lieferketten an konkreten Beispielen auf und bietet Ansätze, wie man sie in den Griff bekommt – auch zur Vorbereitung für das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das bei vielen Unternehmen schon 2023 zur Anwendung kommt.
Im Gespräch: Gundula Ullah, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), und Bereichsleiterin für den Einkauf bei der Funke Mediengruppe, sowie Tamara Braun, Chief Customer Officer SAP Procurement Solutions.
Podcast: Mehr Frauenpower in der IT-Branche – Women in Tech @SAP
SAP hat sich ein Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2030 soll die Hälfte aller Mitarbeitenden im Unternehmen Frauen sein. In Deutschland beträgt der Frauenanteil in…
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden