Generative KI verändert die gesamte Unternehmenswelt – und die Art und Weise, wie wir arbeiten, Entscheidungen treffen und Mehrwert schaffen. Doch die Anforderungen für die Umsetzung der KI-Strategien von Unternehmen werden immer komplexer. Um KI einzuführen, benötigt man nicht nur leistungsstarke Modelle; die KI-Modelle müssen auch zuverlässig, skalierbar und in der Praxis anwendbar sein.
Deshalb freuen wir uns, die Ausweitung unserer Partnerschaft mit Cohere, einem führenden Anbieter von sicherer Unternehmens-KI, bekannt geben zu dürfen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die leistungsstarken und fortschrittlichen generativen Datenabruf-Modelle von Cohere in das SAP-Ökosystem zu integrieren, um agentenbasierte KI noch effektiver zu machen.
Diese Modelle sollen zusammen mit anderen marktführenden KI-Modellen von SAP sowie von Drittanbietern im Generative AI Hub in SAP AI Core verfügbar sein, um Kunden mehr Möglichkeiten für die Entwicklung KI-gestützter Lösungen zu liefern, die ihre individuellen Geschäftsanforderungen erfüllen.
Erweiterung des SAP-Portfolios an KI-Modellen
Vertrauenswürdigkeit ist das A und O für SAP Business AI. Unsere Kunden erwarten – und verdienen – KI, die Datenschutz garantiert, sich in ihre operativen Arbeitsabläufe einfügt und auf den Kontext und die Komplexität ihrer Branchen zugeschnitten ist. Der Fokus von Cohere auf Sicherheit, Effizienz und Anwendbarkeit in Geschäftsprozessen sowie unser Ansatz für Unternehmens-KI und unser Generative AI Hub ergänzen einander dabei perfekt.
Command-Modelle von Cohere sind effiziente, leistungsstarke Sprachmodelle, die für komplexe Aufgaben konzipiert sind und agentengestützte Workflows sowie mehrsprachige Vorgänge unterstützen. Mithilfe der Modelle „Embed“ und „Rerank“ können umfangreiche Suchen ausgeführt und Daten abgerufen werden. Sie helfen Kunden, strukturierte und unstrukturierte Daten präzise und kontextbezogen zu durchsuchen und aufzurufen.
Cohere-Modelle sind so gestaltet, dass sie in Produktivumgebungen eingesetzt werden können. Dabei werden sowohl die Datenschutzanforderungen von Unternehmen als auch ihre Grenzen in Bezug auf Rechenleistung berücksichtigt. Und da Cohere genau wie wir Datenschutz an erste Stelle setzt, können diese Funktionen auch in den am stärksten regulierten Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor eingesetzt werden.
SAP geht mit Reasoning-Modellen von Cohere an den Start
Im Rahmen der Partnerschaft plant die SAP, als einer der ersten Partner das neue Reasoning-Modell von Cohere anzubieten – ein hocheffizientes Modell, das eigens für agentenbasierte Anwendungsfälle entwickelt wurde.
Hier sehen wir ein enormes Potenzial. Damit KI-Agenten zusammenarbeiten können, ist nicht nur die Zahl der Agenten entscheidend, sondern auch ihre Fähigkeit, logische Schlussfolgerungen zu ziehen – ein Aspekt, der Teil der KI-Strategie von SAP ist. KI-Agenten der nächsten Generation können Mitarbeitenden in der Beratung dabei helfen, ein System zu konfigurieren, oder den Support bei der Lösung systemübergreifender Probleme unterstützen. Dazu benötigen sie jedoch Modelle, die logische Schlüsse ziehen und souverän planen und handeln können. Und genau das können die Reasoning-Modelle von Cohere.
„Wir freuen uns, mit der SAP zusammenarbeiten zu können und ihren Kunden die neuesten Modelle und Lösungen von Cohere zur Verfügung zu stellen, bei denen Sicherheit oberste Priorität hat“, so Martin Kon, President und COO von Cohere. „Besonders freuen wir uns darüber, dass SAP einer der ersten Partner sein wird, die unser neues Reasoning-Modell anbieten werden. Sowohl SAP als auch Cohere verfolgen das Ziel, praktische KI-Innovationen hervorzubringen. Unsere Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, neue Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und für Unternehmenswachstum zu erschließen.“
Martin Kon, President and COO, Cohere
Praktische Anwendung von KI-Assistenten in zahlreichen Branchen
Die Partnerschaft wird es SAP-Kunden ermöglichen, mithilfe der Modelle von Cohere unter anderem folgende dringenden geschäftlichen Herausforderungen in zahlreichen Branchen zu meistern:
- Automatisierung agentenbasierter Aufgaben: Einsatz von KI-Assistenten zur Durchführung von Aufgaben in allen Tools und Systemen eines Unternehmens
- Mehrsprachige Anwendungen zum Abrufen von Daten: Abrufen, Einstufen und Zusammenfassen von Daten aus globalen Richtlinien, Compliance-Dokumenten oder internen Wissensdatenbanken
- Sichere Dokumentenanalyse: Auslesen langer, strukturierter, multimodaler Dateien wie finanzieller Angaben, M&A-Berichte, technischer Handbücher oder bildgebender Verfahren in der Medizin
- Kontextbezogene Suche: Verbesserung der Suchgenauigkeit bei unstrukturierten Inhalten wie E-Mails, Tabellen oder Verträgen
Kunden werden zudem in der Lage sein, innerhalb des Generative AI Hub von SAP einfach auf diese Modelle zuzugreifen, sie zu testen und zu skalieren.
Mehr Auswahlmöglichkeiten an KI-Funktionen
Mit unserer Partnerschaft mit Cohere ergänzen wir ein wachsendes Spektrum an KI-Funktionen, die allgemein zugänglich, sicher und sofort einsetzbar sind. Kunden können so das richtige Modell für ihren Anwendungsfall auswählen und sich darauf verlassen, dass dieses Modell die SAP-Standards in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Compliance erfüllt.
Gemeinsam ermöglichen SAP und Cohere es Unternehmen, generative KI mit Zuversicht zu nutzen – unabhängig davon, ob sie sachkundige KI-Assistenten entwickeln, Prozesse automatisieren oder neue intelligente Services für Benutzer gestalten.
Weitere Informationen zu unserem Ansatz für Unternehmens-KI finden Sie unter sap.com/ai.
Walter Sun ist Senior Vice President und Global Head of AI bei SAP.