Gast im Podcast: Thomas Ebenfeld von concept m, einem international tätigen psychologischen Forschungsinstitut und strategischem Think Tank. Hier weiß man, was in Konsumenten wirklich vorgeht. Welche Werte ihnen wichtig sind, wie die Herausforderungen der Zeit ihre Ansprüche verändern. Eins haben sie doch alle gemeinsam: Es wohnen zwei Seelen in ihrer Brust: Die des „Habenwollens“ und die der Vernunft und Besinnung.
Thomas Ebenfeld zeigt auf, wie komplex Verbraucherinnen und Verbraucher sind, wie sie oft missverstanden werden – und wie IT dabei unterstützen kann, sie zufriedener zu machen.
Wie die Privatwirtschaft Sozialunternehmen unterstützt
Ob die Förderung von Frauen in Kasachstan oder des Unternehmertums in Südafrika – soziale Organisationen profitieren von der Unterstützung durch die Privatwirtschaft. Im SAP-Social-Sabbatical-Programm engagieren…
Olaf Scholz: Innovation schafft Hoffnung für die Gesellschaft
Bei der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der SAP riefen Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Zusammenarbeit zwischen Politik und Digitalwirtschaft auf. Es gab…
Sven Mulder ist neuer Managing Director der SAP in Deutschland
SAP NEWSBYTE — 24. Februar 2022 — Sven Mulder (49) ist ab 1. März Managing Director der SAP Deutschland SE & Co. KG und verantwortet…
New Work und New Learning: Was überdauert die Pandemie?
„New Work braucht New Learning, braucht New Work“, sagt Anja Schmitz, Professorin für Personalmanagement/HRM an der Hochschule Pforzheim. Sie ruft vor dem Hintergrund der Digitalisierung…
#20 Business Process Intelligence – der ganzheitliche Blick auf bessere Prozesse
Um erfolgreich zu wirtschaften, bedarf es nicht nur innovativer Produkte und Services, sondern auch effizienter Geschäftsprozesse. Business Process Intelligence (BPI) unterstützt Unternehmen dabei zu erkennen, ob die Prozesse im alltäglichen Betrieb optimal verlaufen, oder wo Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden sollten. Nachhaltig und unter Beteiligung aller Mitarbeiter.
Der Schweizer Privatklinikbetreiber Hirslanden managt über 3.500 Prozesse. Thomas Kuhn verantwortet das Thema BPI in dem Unternehmen und gibt spannende Einblicke in die Prozesstransformation – bis hinein in den Operationssaal. Ergänzend dazu erläutert Rouven Morato, General Manager Business Process Intelligence bei SAP, mit vielen Beispielen aus der Praxis, welchen Mehrwert Business Process Intelligence für Unternehmen liefert, und wie SAP-Kunden von der kürzlich erfolgten Akquisition von Signavio profitieren können.
Keine weiteren Beiträge vorhanden
Keine weiteren Beiträge vorhanden