Angesichts rasant steigender Datenfluten steht so manchem Unternehmensarchitekten das Wasser bis zum Hals. Immerhin ist es seine Aufgabe, eine IT-Landschaft zu schaffen, mit der aus Daten Informationen und aus diesen ein echter Mehrwert für den Geschäftsbetrieb generiert werden kann. Folgenden SAP-Lösungen helfen dabei.
Keine Frage: Daten bilden die Basis für intelligente Prozesse und somit eine wichtige Ingredienz für zukunftsorientierte Unternehmen. Damit sie ihre Wirkung voll entfalten können, braucht es allerdings ein ganzheitliches Daten- und Informationsmanagement. Es fördert die effiziente Nutzung von Daten und sorgt dafür, dass wertvolle Zeit gewinnbringend investiert und nicht auf die umständliche Suche benötigter Informationen verschwendet wird. Auch deshalb werden Gartner zufolge beim Aufbau digitaler Plattformen schon im kommenden Jahr mindestens 50 Prozent der IT-Budgets in die Integration von Datensilos fließen.
Das überrascht nicht. Immerhin stehen Unternehmensarchitekten heute vor der Herausforderung, unterschiedlichste Datenformate und -quellen unter einen Hut zu bringen und den Fachabteilungen passgenau zur Verfügung zu stellen. Moderne Technologien helfen nicht nur, die explodierenden Datenmengen in produktive Bahnen zu lenken. Sie bilden auch die Grundlage, um Kunden mit neuen innovativen Produkten und Services zu begeistern.
Folgende Lösungsbausteine dürfen im Werkzeugkoffer jedes Unternehmensarchitekten künftig auf keinen Fall fehlen:
Applikationsübergreifendes Management von Stammdaten
Harmonisierte Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Material- und Mitarbeiterdaten mit aufeinander abgestimmten Datenmodellen sind unverzichtbare Bestandteile intelligenter Prozesse. Ein übergreifendes Stammdatenmanagement gewinnt deshalb rasant an Bedeutung. Und zwar nicht nur, weil Duplikate, Fehler und Lücken Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Sondern auch, weil ein ganzheitliches Stammdatenmanagement automatisierte anwendungs- und bereichsübergreifende Abläufe überhaupt erst möglich macht. Umso wichtiger ist es, unternehmensweite Konzepte zu etablieren, die neben informationstechnischen Fragen auch Prozess- und Organisationsstrukturen im Blick haben. Die Stammdatenlösung SAP Master Data Governance und der SAP Master Data for Business Partners Service aus der SAP Cloud Platform schaffen dafür die Grundlage. Diese Werkzeuge erleichtern die Pflege, Validierung, Anreicherung und Verteilung von Stammdaten und sorgen zudem dafür, dass Unternehmen gesetzliche Vorgaben, wie z.B. die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schnell und effizient umsetzen können. Und somit auch in Sachen Compliance stets auf der sicheren Seite sind.
Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Datenqualität
Datenqualitätsmanagement spielt in Unternehmen eine zunehmend kritische Rolle. Schließlich werden etliche strategische Geschäftsanforderungen, wie z.B. die Produktionsplanung oder die Supply-Chain-Integration primär auf der Grundlage von Daten getroffen. Da fehlerhafte Daten jedoch in sämtlichen IT-Systemen auftreten können, gilt es, deren Qualität kontinuierlich zu messen. Nur so lässt sich potenzieller Optimierungsbedarf erkennen und mithilfe effektiver Maßnahmen zügig umsetzen. Mit dem SAP Information Steward behalten Architekten alle unternehmensweiten Informationen und deren Qualität problemlos im Blick. Unterschiedliche Datenquellen und Nutzer lassen sich im Handumdrehen identifizieren, potenzielle Compliance-Verstöße ausbremsen. Dazu tragen durchgängige Regeln und Richtlinien zur Datenanalyse ebenso bei wie intuitive graphische Diagramme. Sie visualisieren wichtige Kennzahlen und ebnen somit den Weg zur Ableitung erforderlicher Data Governance-Maßnahmen. Über individualisierbare Dashboards können Stammdatenverantwortliche detaillierte Analysen zur Datenqualität in Eigenregie durchführen, was die IT-Abteilung spürbar entlastet, Geschäftsprozesse beschleunigt und die Datenqualität nachhaltig steigert.
Vollumfängliche Orchestrierung und Governance
Das SAP-Lösungsportfolio umfasst eine Vielzahl von Datenmanagement-Werkzeugen, mit denen sich Ordnung in das unternehmensweite Datenchaos bringen lässt. So bieten beispielsweise die SAP Data Services verschiedene Funktionen für die Integration, Transformation und Qualitätsverbesserung heterogener Datenquellen – und zwar unabhängig davon, ob diese aus dem Hause SAP stammen und in welchem Format diese vorliegen. Darüber hinaus erschließt die SAP HANA Data Management Suite Unternehmen die Möglichkeit, Daten direkt dort zu verarbeiten, wo sie gespeichert sind und anschließend über eine zentrale Stelle verfügbar zu machen. Integraler Bestandteil der Data Management Suite ist der SAP Data Hub. Er ermöglicht Anwendern, z.B. Data Scientists, Informationen in Eigenregie zu finden, zu bewerten und aufzubereiten. Mit dem SAP Data Hub lassen sich darüber hinaus sämtliche Datenströme im Unternehmen orchestrieren, um mit Hilfe von mathematischen Modellen Geschäftsentscheidungen in Echtzeit treffen zu können. Der neue, cloudbasierte SAP Data Intelligence Service kombiniert die Funktionalität des SAP Data Hub mit dem Lebenszyklusmanagement mathematisch analytischer Modelle – und ebnet so den Weg zu innovativen KI-Anwendungen. Data Scientists können z.B. selbständig auf Informationen zugreifen, diese aufbereiten und individuell präferierte Werkzeuge wie z.B. Python, Scikit, Tensorflow, R etc. in ihre Verarbeitungspipelines einbauen. Die SAP-Lösung sorgt nach Fertigstellung der Modelle für eine schnelle Produktivsetzung und die Einbettung in das operative Gefüge des Unternehmens.
Proaktive Steuerung des Datenwachstums und datenschutzkonforme Aufbewahrung
Um Daten in den SAP Business Suite-Systemen konform zur EU-Datenschutzgrundverordnung und anderen gesetzlichen Regularien zu verwalten, kommen Unternehmensarchitekten an SAP Information Lifecycle Management (ILM) nicht vorbei. Die Software unterstützt Unternehmen bei der digitalen Aufbewahrung, Sperrung und Löschung von Daten und Dokumenten. Anders gesagt: SAP ILM erleichtert die Administration von Live- und Archivdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Entstehung über die produktive Nutzung bis hin zur Abschaltung. Unternehmen können die Datenarchivierung und -speicherung mithilfe der Lösung ebenso automatisieren wie die Abschaltung von Altsystemen. Das reduziert die Gesamtbetriebskosten und sorgt dafür, dass die unternehmensweite Datenhaltung stets im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften bleibt.
Givedatapurpose – Datenmanagement als Unternehmenswert
Daten sind das neue Gold – vorausgesetzt, man nutzt sie richtig. Denn nur wenn sie gezielt ausgewertet werden, lassen sich daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Folgende Beiträge zeigen, was es braucht, damit CIOs, Daten- und Innovationsmanager, Lösungsarchitekten und ERP-Verantwortliche aus Daten echten Mehrwert schaffen.
Weitere Artikel der Serie:
Wozu braucht ein Unternehmen eine Datenstrategie?
One Data Platform: Wie generiere ich Wert aus meinen Daten?
Innovationen brauchen Querdenker
Weitere Informationen:
Sie möchten wissen, wie Sie das Optimum aus Ihren Daten herausholen? Hier finden Sie dazu hilfreiche Tipps und Informationen.